Sportrecht

Sport ist ein erheblicher Wirtschaftsfaktor, wobei die Tendenz weiterhin steigend ist. Aufgrund der zunehmenden Kommerzialisierung und Professionalisierung des Sports gewinnen auch die sportrechtlichen Fragen immer mehr an Bedeutung.

Dabei handelt es sich bei dem Sportrecht um eine Querschnittsmaterie, bei der verschiedenste Rechtsgebiete betroffen sein können. Europarechtliche Fragestellungen können ebenso eine Rolle spielen wie arbeits-, vereins- oder gesellschaftsrechtliche Aspekte.

Weiterhin können spezielle Gesetze, wie beispielsweise das AntiDopG, relevant werden. Zu den Rechtsgrundlagen gehört neben dem staatlichen Recht auch das durch die Vereine und Verbände selbstgesetzte Recht.

Die Vielzahl an Regelungen stellt die verschiedenen Akteure im Sportbusiness vor Herausforderungen. Die Komplexität der Materie verlangt eine hohe sportrechtliche Spezialisierung, um dem steigenden Beratungsbedarf sowie der geforderten Interessenvertretung gerecht zu werden. Zu unseren Mandanten gehören unter anderem Clubs der Profiligen verschiedener Mannschaftssportarten, deutsche Sportverbände, Vereine und Sportler.

Wir beraten Sie insbesondere zu Fragen aus den Bereichen:

  • Berufsunfallversicherungsrecht (Profisport)
  • Vereins- und Verbandsrecht
  • Dopingangelegenheiten
  • Sportarbeitsrecht
  • Sponsoringverträge
  • Schiedsgerichtsbarkeit